ist sowohl Selbstbeschreibung, als auch allgemeiner Sammelbegriff für eine heterogene Gruppe von Menschen, die im 13. und 14. Jh. von Indien und dem heutigen Pakistan nach Mittel-, West- und Nordeuropa gekommen sind1. Sie bilden die größte ethnische Minderheit in Europa. Expert*innen sprechen häufig von Roma-Gruppen
oder Angehörigen der Roma-Minderheiten
, da es zahlreiche verschiedene Untergruppen gibt, die sich in Sprachen, Religionen und Gewohnheiten voneinander unterscheiden, bspw. Kalderasch
/ Kalderaš
/ Kalderara
, Kalé
/ Kale
/ Cale
oder Lovara
/ Lowara
. Im weiblichen Singular spricht man von Romni
(Plural: Romnja
), im männlichen von Rom
(Plural: Roma
).