(griech.) wird in den Sozialwissenschaften als Bezeichnung von Menschen oder Gruppen mit gebietsfremder Herkunft verwendet. In den Niederlanden wird der Begriff zur Beschreibung von Menschen verwendet, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind. Allochthone ist das Gegenteil von Autochthone.
Weiterführende Begriffe: Ausländer, Einwanderer, Herkunftsdeutsche, Menschen mit Migrationshintergrund, Migranten, Neue Deutsche, Zuwanderer
usw. ist eine Möglichkeit die Internationalität von Menschen zu beschreiben. Dabei ist es allerdings sinnvoll, ihren Lebensmittelpunkt zu betonen, also Turko-Deutsche
oder Türkei-Deutsche
statt Deutsch-Türken, Greco-Deutsche
statt Deutsch-Griechen, Spanisch-Deutsche
, Polnisch-Deutsche
usw. Denn bei Wortzusammensetzungen im Deutschen steht die Hauptbedeutung immer am Ende (z.B. Hausschuh). Übrigens empfinden sich auch Eingewanderte
ohne deutschen Pass oft als Teil der deutschen Gesellschaft, also z.B. als Turko-Deutsche, zudem sind Bezeichnungen dieser Art gendergerecht.
Weiterführende Begriffe: Bindestrich-Deutsche, Gastarbeiter, Kanaken, Migranten, Muslime, Russlanddeutsche, Südländer, Türkischstämmige (Bürger)