Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schreibt in Deutschland das Recht darauf, nicht diskriminiert zu werden, fest. Es wurde 2006 verabschiedet und bildet seitdem die juristische Grundlage, um sich gegen Diskriminierung zu verteidigen.
Weiterführende Begriffe: Intersektionalität, Marginalisierung, Mehrfachdiskriminierung, Rassismus, Zero Discrimination Day
					
		
  
            
							
							
							
						  
						
										
						
				
							 
									                                    	    
	    		            			            	                                                                                            
		(engl. Alliierte*r) ist im politischen und aktivistischen Sinn eine Person, die sich für die Interessen von diskriminierten Gruppen einsetzt, zu denen sie selbst nicht gehört. Gleichgesinnte weiße Verbündete können Allys sein – allerdings nur, wenn diejenigen, die unterstützt werden, sie als solche betrachten. Ein*e Ally ist von White Savior zu unterscheiden.
Weiterführende Begriffe: weiße Priviligien, Wir
					
		
  
            
							
							
							
						  
						
										
						
				
							 
									                                    	    
	    		            			            	                                                                                            
		Der weltweite Zero Discrimination Day (Tag gegen Diskriminierung) findet seit 2014 jährlich am 1. März statt und soll zeigen, wie wichtig der Kampf gegen Diskriminierung jeglicher Form ist. Er wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und wird vor allem von UNAIDS ausgerichtet, das sich weltweit gegen HIV und AIDS engagiert.