beschreibt die jüdischen Speisegesetze. In ihnen ist festgelegt, welche Lebensmittel erlaubt (koscher) und welche verboten (»treif«/ »trefe«/ »treife«) sind.
Siehe auch: Halal und Haram im Kapitel »Musliminnen und Muslime«.
beschreibt die jüdischen Speisegesetze. In ihnen ist festgelegt, welche Lebensmittel erlaubt (koscher) und welche verboten (»treif«/ »trefe«/ »treife«) sind.
(hebr. rein, geeignet) ist alles, das religiösen jüdischen Gesetzen entsprechend hergestellt oder zubereitet wurde. Welche Speisen koscher
sind bzw. trefe, also nicht koscher, wird durch die Kaschrut-Vorschriften bestimmt. Teilweise gelten die Regeln auch für Materialien, wie Stoffe oder Geschirr (Halal und Haram im Kapitel »Musliminnen und Muslime«).
Weiterführende Begriffe:
© 2022 Glossar | Neue Deutsche Medienmacher · Impressum · Datenschutz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑