ist zwar ebenso lang wie Menschen mit Migrationshintergrund, aber ein gutes Synonym, weil weniger abstrakt.
ist zwar ebenso lang wie Menschen mit Migrationshintergrund, aber ein gutes Synonym, weil weniger abstrakt.
(»ndH«) ist ein abstrakter Fachbegriff, der vor allem im Bildungsbereich für Schüler*innen verwendet wird. Er ist der Versuch, bestimmte Förderbedürfnisse zu benennen, ohne Kinder einer Herkunftsgruppe zuzuordnen. Leider verbirgt sich dahinter ein defizitorientierter Blick: In der Schuleingangsuntersuchung wird allein der Frage nachgegangen, ob das Kind als erste Sprache Deutsch gelernt hat. Genauso geeignet und weniger abstrakt: Mehrsprachige Kinder
oder Kinder mit internationaler Geschichte
.
© 2022 Glossar | Neue Deutsche Medienmacher · Impressum · Datenschutz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑